Erfahrungsbericht: Meine Zeit in der KITA 🧒🎓

Nach dem erfolgreichen Abschluss meiner Ausbildung zum Sozialassistenten 🎓 erhielt ich die Möglichkeit, als Springkraft in der KITA Lemwerder zu arbeiten. Übergeordnet wurde ich dem HORT 🏫 zugeteilt, hatte jedoch auch die Gelegenheit, die anderen Bereiche der Einrichtung – Krippe 👶 und Kindergarten 🎈 – durch mehrere Einsätze kennenzulernen. In allen Bereichen konnte ich wertvolle und schöne Erfahrungen sammeln.
Ich habe tolle Kinder 😊 sowie engagierte und inspirierende Kolleg:innen 🤝 kennengelernt. Dabei habe ich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich wichtige Werte und Normen für mein weiteres Leben mitgenommen. 🌱


Die Krippe 👶🍼

Zu Beginn war ich ehrlich gesagt etwas skeptisch 🤔 gegenüber der Arbeit mit Kleinkindern – ich hatte bis dahin keine Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt. Diese Skepsis verflog jedoch sehr schnell, da ich vom Team der Krippe herzlich empfangen 💛 und intensiv unterstützt wurde.

In den jeweiligen Gruppen lernte ich wunderbare Kinder 👧🧒 und Pädagoginnen kennen. Ich konnte mich aktiv einbringen ✋ und den Krippenalltag mitgestalten.
Besonders gefallen hat mir der tägliche Morgenkreis ⭕️🎵: Im Ruheraum 😌 oder in der Gruppe versammelten sich alle Kinder, und jeweils ein Kind durfte den Morgenkreis aktiv mitgestalten 🌟. Die musikalischen Elemente, vor allem das „Pinguinlied“ 🐧🎶, bereiteten den Kindern große Freude.

Ein weiterer positiver Aspekt waren die sogenannten „Raketenstarter“ 🚀 – eine Kleingruppe von älteren Krippenkindern, die gemeinsam gezielt an besonderen Aktivitäten teilnahmen. Während meines Einsatzes stand das Thema Eis ❄️ im Mittelpunkt: Die Kinder befreiten eingefrorene Schleichtiere 🐘🦒 aus Eisblöcken – ein faszinierendes Erlebnis für sie! 🤩

Auch die Spielzeit in der Bewegungshalle 🤸 war ein Erlebnis. Die Kinder hatten dort die Möglichkeit, sich auszutoben! 💨

Rückblickend kann ich sagen: Die Zeit in der Krippe hat mir sehr gefallen 💖. Ich musste mein pädagogisches Handeln anpassen 🔧 – vor allem im Hinblick auf die intensivere Unterstützung beim Anziehen von Matschhosen und Winterkleidung 🧤🧥, welches mich einige Male auf die Probe stellte 😅. Gleichzeitig habe ich großen Respekt 🙏 vor der täglichen Arbeit der Krippenpädagog:innen gewonnen. Eine gut funktionierende Teamarbeit 🤝 und klare Absprachen 🗂️ sind sehr wichtig, damit alle gut durch den Alltag kommen.


Der Kindergarten 🎈🎨

Leider fiel mein Einsatz im Kindergarten in die Renovierungszeit 🧱🔧 der Einrichtung. Die Gruppen mussten vorübergehend in ein Containerdorf 🏗️ auf dem Pausenhof der Eschofschule umziehen – eine herausfordernde Situation ⚠️ für alle Beteiligten. Umso beeindruckender war es, zu sehen, wie professionell, kreativ und liebevoll 💡💚 die Pädagog:innen mit der Situation umgingen. Die provisorischen Gruppenräume wurden gemütlich gestaltet 🛋️, und ein Bewegungsraum wurde eingerichtet 🤸.

Ein besonderes Highlight ⭐️ war das Projekt „Tiere unter dem Wasser“ 🐠🌊, das ich miterleben durfte. Die Räume wurden thematisch dekoriert 🎏, und die Kinder erhielten auf anschauliche und altersgerechte Weise Zugang zum Thema. Es wurde gemeinsam gesungen 🎵, ein Rollenspiel aufgeführt 🎭, thematisch passende Videos geschaut 📽️ – und ich war erstaunt, wie viel Fachwissen die Kinder im Verlauf des Projekts entwickelten 🧠✨.

Ein weiterer schöner Moment war der Singtreff im Rathaus 🏛️🎶: Alle Kindergartenkinder, ihre Eltern 👨‍👩‍👧‍👦 und das pädagogische Team versammelten sich im Ratssaal, um gemeinsam zu singen. Manni, ein Erzieher aus dem HORT, begleitete das Ganze musikalisch mit der Gitarre 🎸. Die Stimmung war herzlich 💞, und die Kinder sangen und tanzten begeistert mit 💃🕺.

Auch die regelmäßigen Turnstunden mit den älteren Kindern in der Sporthalle haben mir große Freude bereitet 🏟️😀. Jeden Dienstag hatten sie die Möglichkeit, sich auszupowern 💪. Dabei wurden abwechslungsreiche Spiele 🎲 und Bewegungslandschaften 🧗 angeboten. Es war schön zu sehen, wie viel Spaß an Bewegung die Kinder haben 😊.

Zusammenfassend war auch die Zeit im Kindergarten für mich eine wertvolle Erfahrung 🎓. Ich konnte meinen pädagogischen Horizont erweitern 📚 und viele tolle Kinder sowie Kolleg:innen kennenlernen 🤗.


Der HORT 🏫🌟

Da ich selbst früher als Kind den HORT besucht habe 🧒➡️🏫, waren mir viele Abläufe bereits vertraut 🔁. Ich durfte hauptsächlich die Gruppen der ersten und dritten Klasse begleiten 1️⃣3️⃣.

Der HORT-Alltag gliedert sich folgendermaßen:

  • 🚌 Die Kinder werden nach der Schule vom Bus abgeholt (1. und 2. Klasse).

  • 👋 Sie kommen im HORT an und werden herzlich empfangen.

  • 🍽️📚 Danach folgt entweder das Mittagessen oder die Hausaufgabenzeit.

  • 🕒🎲 Anschließend steht freie Zeit zur Verfügung, die sie nach ihren Interessen gestalten können.

Zusätzliche Angebote:

  • 🏊 Jeden Montag wird für die Kinder Schwimmen angeboten.

  • 🎂🎉 Am letzten Freitag im Monat findet eine große Geburtstagsparty für alle Geburtstagskinder statt. Dabei bekommen sie einen Ehrenplatz ⭐️ und dürfen sich ein Geschenk aus der Geburtstagstruhe aussuchen 🎁.
    Besonders schön ist der Start der Party: Sie beginnt stets mit einem Walzer 💃🕺 – ein wunderbarer Moment, wenn die Kinder sich gegenseitig als Tanzpartner:innen auswählen.

  • 🚌🌲 Ein weiteres großes Highlight ist die jährliche HORT-Ausreise ins Schullandheim „Große Höhe“ in Delmenhorst. Dort stehen Minigolf ⛳, Schnitzen 🔪🪵, Tipibau ⛺ und ein großer Abschlussabend 🎤🎇 auf dem Programm. Es war schön zu beobachten, wie die Kinder ohne Schulstress einfach sie selbst sein konnten 🌈.

  • 🍽️🏆 Ebenfalls unvergesslich war das HORT-Restaurant: Die Milchbar in der Ernst-Rodiek-Halle verwandelte sich für einen Abend in ein stilvolles Fünf-Sterne-Restaurant 🍷✨. Die Kinder schlüpften in verschiedene Rollen 🎭 – sei es als reiche Gäste mit „Lamborghinis“ 🏎️ oder als Fußballprofi ⚽️. Eltern übernahmen die verschiedenen Berufe 👨‍🍳👩‍🍳, und am Ende tanzten alle gemeinsam 🎶. Die Helfer:innen wurden mit großem Applaus 👏 gewürdigt. Ein rundum gelungener Abend! 🌟

Abschließend kann ich sagen, dass ich meine Zeit im HORT sehr genossen habe 😊. Mich beeindruckt die große Hingabe vieler Pädagog:innen 💗 – sie setzen sich mit vollem Herzen dafür ein, den Kindern Freude, Sicherheit und Geborgenheit zu schenken 🌼.

Eine HORT-Mutter sagte einmal nach dem HORT-Restaurant:

„So einen HORT findet man nicht überall!“ 💬

Und genau dieser Meinung bin ich auch. ✅

Erfahrungsbericht: Meine Zeit in der KITA 🧒🎓

Nach dem erfolgreichen Abschluss meiner Ausbildung zum Sozialassistenten 🎓 erhielt ich die Möglichkeit, als Springkraft in der KITA Lemwerder zu arbeiten. Übergeordnet wurde ich dem HORT 🏫 zugeteilt, hatte jedoch auch die Gelegenheit, die anderen Bereiche der Einrichtung – Krippe 👶 und Kindergarten 🎈 – durch mehrere Einsätze kennenzulernen. In allen Bereichen konnte ich wertvolle und schöne Erfahrungen sammeln.
Ich habe tolle Kinder 😊 sowie engagierte und inspirierende Kolleg:innen 🤝 kennengelernt. Dabei habe ich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich wichtige Werte und Normen für mein weiteres Leben mitgenommen. 🌱


Die Krippe 👶🍼

Zu Beginn war ich ehrlich gesagt etwas skeptisch 🤔 gegenüber der Arbeit mit Kleinkindern – ich hatte bis dahin keine Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt. Diese Skepsis verflog jedoch sehr schnell, da ich vom Team der Krippe herzlich empfangen 💛 und intensiv unterstützt wurde.

In den jeweiligen Gruppen lernte ich wunderbare Kinder 👧🧒 und Pädagoginnen kennen. Ich konnte mich aktiv einbringen ✋ und den Krippenalltag mitgestalten.
Besonders gefallen hat mir der tägliche Morgenkreis ⭕️🎵: Im Ruheraum 😌 oder in der Gruppe versammelten sich alle Kinder, und jeweils ein Kind durfte den Morgenkreis aktiv mitgestalten 🌟. Die musikalischen Elemente, vor allem das „Pinguinlied“ 🐧🎶, bereiteten den Kindern große Freude.

Ein weiterer positiver Aspekt waren die sogenannten „Raketenstarter“ 🚀 – eine Kleingruppe von älteren Krippenkindern, die gemeinsam gezielt an besonderen Aktivitäten teilnahmen. Während meines Einsatzes stand das Thema Eis ❄️ im Mittelpunkt: Die Kinder befreiten eingefrorene Schleichtiere 🐘🦒 aus Eisblöcken – ein faszinierendes Erlebnis für sie! 🤩

Auch die Spielzeit in der Bewegungshalle 🤸 war ein Erlebnis. Die Kinder hatten dort die Möglichkeit, sich auszutoben! 💨

Rückblickend kann ich sagen: Die Zeit in der Krippe hat mir sehr gefallen 💖. Ich musste mein pädagogisches Handeln anpassen 🔧 – vor allem im Hinblick auf die intensivere Unterstützung beim Anziehen von Matschhosen und Winterkleidung 🧤🧥, welches mich einige Male auf die Probe stellte 😅. Gleichzeitig habe ich großen Respekt 🙏 vor der täglichen Arbeit der Krippenpädagog:innen gewonnen. Eine gut funktionierende Teamarbeit 🤝 und klare Absprachen 🗂️ sind sehr wichtig, damit alle gut durch den Alltag kommen.


Der Kindergarten 🎈🎨

Leider fiel mein Einsatz im Kindergarten in die Renovierungszeit 🧱🔧 der Einrichtung. Die Gruppen mussten vorübergehend in ein Containerdorf 🏗️ auf dem Pausenhof der Eschofschule umziehen – eine herausfordernde Situation ⚠️ für alle Beteiligten. Umso beeindruckender war es, zu sehen, wie professionell, kreativ und liebevoll 💡💚 die Pädagog:innen mit der Situation umgingen. Die provisorischen Gruppenräume wurden gemütlich gestaltet 🛋️, und ein Bewegungsraum wurde eingerichtet 🤸.

Ein besonderes Highlight ⭐️ war das Projekt „Tiere unter dem Wasser“ 🐠🌊, das ich miterleben durfte. Die Räume wurden thematisch dekoriert 🎏, und die Kinder erhielten auf anschauliche und altersgerechte Weise Zugang zum Thema. Es wurde gemeinsam gesungen 🎵, ein Rollenspiel aufgeführt 🎭, thematisch passende Videos geschaut 📽️ – und ich war erstaunt, wie viel Fachwissen die Kinder im Verlauf des Projekts entwickelten 🧠✨.

Ein weiterer schöner Moment war der Singtreff im Rathaus 🏛️🎶: Alle Kindergartenkinder, ihre Eltern 👨‍👩‍👧‍👦 und das pädagogische Team versammelten sich im Ratssaal, um gemeinsam zu singen. Manni, ein Erzieher aus dem HORT, begleitete das Ganze musikalisch mit der Gitarre 🎸. Die Stimmung war herzlich 💞, und die Kinder sangen und tanzten begeistert mit 💃🕺.

Auch die regelmäßigen Turnstunden mit den älteren Kindern in der Sporthalle haben mir große Freude bereitet 🏟️😀. Jeden Dienstag hatten sie die Möglichkeit, sich auszupowern 💪. Dabei wurden abwechslungsreiche Spiele 🎲 und Bewegungslandschaften 🧗 angeboten. Es war schön zu sehen, wie viel Spaß an Bewegung die Kinder haben 😊.

Zusammenfassend war auch die Zeit im Kindergarten für mich eine wertvolle Erfahrung 🎓. Ich konnte meinen pädagogischen Horizont erweitern 📚 und viele tolle Kinder sowie Kolleg:innen kennenlernen 🤗.


Der HORT 🏫🌟

Da ich selbst früher als Kind den HORT besucht habe 🧒➡️🏫, waren mir viele Abläufe bereits vertraut 🔁. Ich durfte hauptsächlich die Gruppen der ersten und dritten Klasse begleiten 1️⃣3️⃣.

Der HORT-Alltag gliedert sich folgendermaßen:

  • 🚌 Die Kinder werden nach der Schule vom Bus abgeholt (1. und 2. Klasse).

  • 👋 Sie kommen im HORT an und werden herzlich empfangen.

  • 🍽️📚 Danach folgt entweder das Mittagessen oder die Hausaufgabenzeit.

  • 🕒🎲 Anschließend steht freie Zeit zur Verfügung, die sie nach ihren Interessen gestalten können.

Zusätzliche Angebote:

  • 🏊 Jeden Montag wird für die Kinder Schwimmen angeboten.

  • 🎂🎉 Am letzten Freitag im Monat findet eine große Geburtstagsparty für alle Geburtstagskinder statt. Dabei bekommen sie einen Ehrenplatz ⭐️ und dürfen sich ein Geschenk aus der Geburtstagstruhe aussuchen 🎁.
    Besonders schön ist der Start der Party: Sie beginnt stets mit einem Walzer 💃🕺 – ein wunderbarer Moment, wenn die Kinder sich gegenseitig als Tanzpartner:innen auswählen.

  • 🚌🌲 Ein weiteres großes Highlight ist die jährliche HORT-Ausreise ins Schullandheim „Große Höhe“ in Delmenhorst. Dort stehen Minigolf ⛳, Schnitzen 🔪🪵, Tipibau ⛺ und ein großer Abschlussabend 🎤🎇 auf dem Programm. Es war schön zu beobachten, wie die Kinder ohne Schulstress einfach sie selbst sein konnten 🌈.

  • 🍽️🏆 Ebenfalls unvergesslich war das HORT-Restaurant: Die Milchbar in der Ernst-Rodiek-Halle verwandelte sich für einen Abend in ein stilvolles Fünf-Sterne-Restaurant 🍷✨. Die Kinder schlüpften in verschiedene Rollen 🎭 – sei es als reiche Gäste mit „Lamborghinis“ 🏎️ oder als Fußballprofi ⚽️. Eltern übernahmen die verschiedenen Berufe 👨‍🍳👩‍🍳, und am Ende tanzten alle gemeinsam 🎶. Die Helfer:innen wurden mit großem Applaus 👏 gewürdigt. Ein rundum gelungener Abend! 🌟

Abschließend kann ich sagen, dass ich meine Zeit im HORT sehr genossen habe 😊. Mich beeindruckt die große Hingabe vieler Pädagog:innen 💗 – sie setzen sich mit vollem Herzen dafür ein, den Kindern Freude, Sicherheit und Geborgenheit zu schenken 🌼.

Eine HORT-Mutter sagte einmal nach dem HORT-Restaurant:

„So einen HORT findet man nicht überall!“ 💬

Und genau dieser Meinung bin ich auch. ✅