In der Krippe werden Kleinkinder betreut.
Familienergänzend deckt die Krippe Bedürfnisse der Kinder und Eltern ab.
Essen, Trinken, Wickeln, Spielen und Schlafen bestimmen den
Krippenalltag.
Der Aufbau einer guten Beziehung und die Gestaltung des Spielraumes
prägt die Krippe.
Verlässliche Strukturen und ein achtsamer zugewandter Umgang sorgen
für Sicherheit und Geborgenheit.
Die Krippe arbeitet kooperativ mit den Eltern.
Kinder im Alter von 1-3 Jahren besuchen die Krippe und werden pro
Gruppe von je drei Pädagogen betreut.
Die Krippe arbeitet angelehnt an das pädagogische Konzept von Emmi Pikler. Im Mittelpunkt steht das Kind mit seinen Bedürfnissen und seinem
eigenen Tempo.
Unsere Geschichte
Beginn Krippenneubau, integriert im Horthaus.
Eröffnung der ersten Krippengruppe mit 2 Pädagogen und 8 Kindern.
Erweiterung der Krippe auf 3 Pädagogen und 15 Kindern.
Zweite Krippengruppe öffnet und findet Platz in einem Krippencontainer vor der Kita mit 3 Pädagogen und 15 Kindern.
Beginn der Bauarbeiten der neuen Krippeneinrichtung .
Eröffnung der Krippeneinrichtung mit 3 Gruppen, 10 Pädagogen und 45 Kindern.
Über die Krippe
In der Krippe werden Kleinkinder betreut.
Familienergänzend deckt die Krippe Bedürfnisse der Kinder und Eltern ab.
Essen, Trinken, Wickeln, Spielen und Schlafen bestimmen den
Krippenalltag.
Der Aufbau einer guten Beziehung und die Gestaltung des Spielraumes
prägt die Krippe.
Verlässliche Strukturen und ein achtsamer zugewandter Umgang sorgen
für Sicherheit und Geborgenheit.
Die Krippe arbeitet kooperativ mit den Eltern.
Kinder im Alter von 1-3 Jahren besuchen die Krippe und werden pro
Gruppe von je drei Pädagogen betreut.
Die Krippe arbeitet angelehnt an das pädagogische Konzept von Emmi Pikler. Im Mittelpunkt steht das Kind mit seinen Bedürfnissen und seinem
eigenen Tempo.
Unsere Geschichte
Beginn Krippenneubau, integriert im Horthaus.
Eröffnung der ersten Krippengruppe mit 2 Pädagogen und 8 Kindern.
Erweiterung der Krippe auf 3 Pädagogen und 15 Kindern.
Zweite Krippengruppe öffnet und findet Platz in einem Krippencontainer vor der Kita mit 3 Pädagogen und 15 Kindern.
Beginn der Bauarbeiten der neuen Krippeneinrichtung .
Eröffnung der Krippeneinrichtung mit 3 Gruppen, 10 Pädagogen und 45 Kindern.
Emmi Pikler
Die Kinderärztin Dr. Emmi Pikler (1902-1964) praktizierte in Budapest,
Ungarn und legte den Grundstein zur modernen Krippenpädagogik. Durch
intensive Beobachtung kam sie zu dem Schluss, dass Kinder sich die Schritte
ihrer Entwicklung selbst erarbeiten.
Charakteristisch für ihre Pädagogik sind die äußerst feinfühlig an den
individuellen Entwicklungsprozessen und Bedürfnissen eines jeden Kindes
orientierten Handlungsempfehlungen. Sie beschäftigte sich mit der aktiven
und ungestörten Bewegungsentwicklung des Kindes und seinem
eigenständigen Spiel.
“Ihre Grundsätze spiegeln sich in unserer pädagogischen Haltung”

Emmi Pikler
Die Kinderärztin Dr. Emmi Pikler (1902-1964) praktizierte in Budapest,
Ungarn und legte den Grundstein zur modernen Krippenpädagogik. Durch
intensive Beobachtung kam sie zu dem Schluss, dass Kinder sich die Schritte
ihrer Entwicklung selbst erarbeiten.
Charakteristisch für ihre Pädagogik sind die äußerst feinfühlig an den
individuellen Entwicklungsprozessen und Bedürfnissen eines jeden Kindes
orientierten Handlungsempfehlungen. Sie beschäftigte sich mit der aktiven
und ungestörten Bewegungsentwicklung des Kindes und seinem
eigenständigen Spiel.
“Ihre Grundsätze spiegeln sich in unserer pädagogischen Haltung”
Freies Spiel
Die Schaffung eines ungestörten freien Spieles ist bei uns von großer
Bedeutung, da das Kind durch sein eigenes Tun Freude an seinen
Erfolgserlebnissen und an der eigenen Leistung entwickelt.
Unsere Räume sind so gestaltet, dass die Kinder je nach Interesse,
Entwicklungsstand oder Bedürfnis Materialien zum Spielen vorfinden. Uns ist
es wichtig, dem Kind die Freiheit zu lassen, selbst zu wählen.

Freies Spiel
Die Schaffung eines ungestörten freien Spieles ist bei uns von großer
Bedeutung, da das Kind durch sein eigenes Tun Freude an seinen
Erfolgserlebnissen und an der eigenen Leistung entwickelt.
Unsere Räume sind so gestaltet, dass die Kinder je nach Interesse,
Entwicklungsstand oder Bedürfnis Materialien zum Spielen vorfinden. Uns ist
es wichtig, dem Kind die Freiheit zu lassen, selbst zu wählen.
Fakten
45
10
3
Unsere Räumlichkeiten
Unsere Räumlichkeiten
Das Krippen-Team
Sag Moin Moin, zu unserem Krippen-Team.
Ich möchte, dass mein Kind die Krippe besucht – kurz erklärt.
Die Unterlagen, die sie brauchen, können sie hier herunterladen: Ausdrucken, ausfüllen und dann entweder in den Hort oder direkt zur Gemeinde zu Frau Jurkschat bringen bzw. schicken.
Wir bieten:
- 07.00 – 08.00 Uhr l Frühdienst
- 08.00 – 14.30 Uhr l Ganztags
- 08.00 – 13.00 Uhr l Teilzeit mit Mittagessen
- 13.00 – 14.30 Uhr l Mittagsdienst
- 14.30 – 16.00 Uhr l Spätdienst
Wir brauchen:
- Nachweis über Berufstätigkeit oder Teilnahme an Kursen
Ich möchte, dass mein Kind die Krippe besucht – kurz erklärt.
Die Unterlagen, die sie brauchen, können sie hier herunterladen: Ausdrucken, ausfüllen und dann entweder in den Hort oder direkt zur Gemeinde zu Frau Jurkschat bringen bzw. schicken.
Wir bieten:
- 07.00 – 08.00 Uhr l Frühdienst
- 08.00 – 14.30 Uhr l Ganztags
- 08.00 – 13.00 Uhr l Teilzeit mit Mittagessen
- 13.00 – 14.30 Uhr l Mittagsdienst
- 14.30 – 16.00 Uhr l Spätdienst
Wir brauchen:
- Nachweis über Berufstätigkeit oder Teilnahme an Kursen