Hortrestaurant

Am 12.05.2023 war es endlich soweit. Der Abend des lange geplanten und von den Kindern und Pädagogen lange herbeigesehnten Hortrestaurants stand vor der Tür.  Im Voraus wurden Eltern eingeteilt, um in den verschiedenen Teams das Hortrestaurant mitzugestalten und dafür zu sorgen, dass es für alle ein unvergesslicher Abend wird.   Im Voraus haben wir mit den Kindern das Walzer tanzen und das Verhalten in einem edlen Restaurant geübt.  In dieser Zeit wurde im Hort das Tanzbein besonders ausgiebig geschwungen.

Der Freitag und damit auch der Tag des Hortrestaurants war gekommen. Nachdem alle anstehenden Vorbereitungen von den verschiedenen Teams getroffen worden sind, war  es an der Zeit für die Pädagogen sich umzuziehen und in ihre Rollen zu schlüpfen.  Denn um 17:45  ging es auch schon los. Die Kinder versammelten sich vor der Tür der Ernst-Rodiek Halle und warteten gespannt und voller Vorfreude auf den Einlass durch die Empfangsdamen.  Die Kinder wurden hereingelassen und haben sich im Foyer gesammelt. Dort angekommen, haben ihnen die Empfangsdamen ihre Jacken abgenommen und zur Garderobe gebracht.  Die Security sorgte für Ruhe und in der Zwischenzeit wurden die Kinder durch die Empfangsdamen die Treppe hinauf begleitet.  Oben angekommen, wurden die Kinder durch die Pädagogen in Empfang genommen und ihre Aufmachung bewundert. Jetzt war es für alle an der Zeit, den Spiegelsaal zu betreten und  sich im Gästebuch zu verewigen.  Wer sich bereits im Gästebuch eingetragen hatte, konnte nun mit Freunden ein Foto an der extra aufgebauten Foto Box machen oder sich unterhalten.  Nebenbei servierten die Servicekräfte einen leckeren Begrüßungscocktail. Danach  riefen die Zeremonienmeister die Tischnummern und die dazugehörigen Stars auf.  Diese gingen dann  zu ihrem Tisch und setzten sich hin.  Die Spannung bei den Kindern war schon zu Beginn recht hoch und stieg jetzt immer weiter.

Nun waren die Zeremonienmeister an der Reihe, die Gerichte anzusagen, die es an diesem Abend geben sollte.  Alles stand unter dem Motto „Kirschblütenfest 2023“.     Bei den Getränken konnten die  Kinder sich  entscheiden, ob  sie roten Traubensaft,  weißen Traubensaft  oder Wasser  trinken wollten. Es gab Gerichte mit Namen „Kirschzweig“ oder „Kirschvulkan“. Nachdem die Wahl der Getränke erfolgte, war es an der Zeit zu Essen. Während des Essens, unterhielten  sich alle  stilecht über echte Star Belange.

Nach dem Essen gingen alle in den Spiegelsaal. Dort angekommen, hatten die Kinder die Möglichkeit den lang  erwarteten Walzer zu tanzen. Also suchten sie  sich einen/eine Tanzpartner/Tanzpartnerin und tanzten was das Zeug hielt.  Aber es gab für die Kinder nicht nur die Möglichkeit mit Freunden und Pädagogen zu tanzen, sondern auch mit ihren Eltern und Großeltern. Die vier Tänze sorgten dafür, dass eine spürbare Harmonie im Tanzsaal entstand. Und so konnte ein gelungenes Hortrestaurant 2023 ausklingen.  Dank der großartigen  Mithilfe aller Beteiligten konnten die Kinder seit langem mal wieder ein richtiges Hortrestaurant genießen.  Vielen Dank dafür !